Das Beispielbild zeigt ein entspanntes und erfolgreiches Team.
Ein entspanntes und erfolgreiches Team.
Bild von Tung Lam auf Pixabay

Entspannung und Erfolg:
Business-Lachyoga für Firmen und Organisationen

Business-Lachyoga ist eine innovative Methode, die Unternehmen und Organisationen zahlreiche Vorteile bietet. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum es so vorteilhaft ist:

  1. Stressabbau: Lachen setzt Endorphine frei, die helfen, Stress abzubauen. In einem geschäftigen Arbeitsumfeld kann dies die allgemeine Stimmung und Produktivität erheblich verbessern.
  2. Teambuilding: Lachyoga fördert den Zusammenhalt im Team. Gemeinsames Lachen stärkt die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern und verbessert die Zusammenarbeit.
  3. Kreativitätssteigerung: Lachen regt die Kreativität an und hilft, neue Ideen zu entwickeln. Ein entspannter Geist ist oft produktiver und innovativer.
  4. Verbesserte Kommunikation: Durch das Lachen werden Hemmungen abgebaut, was die Kommunikation unter den Mitarbeitern erleichtert. Offene Gespräche können zu einer besseren Teamdynamik führen.
  5. Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit: Ein positives Arbeitsumfeld, in dem Lachen gefördert wird, führt zu höherer Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter. Dies kann die Fluktuation verringern und die Loyalität erhöhen.
  6. Gesundheitsförderung: Regelmäßiges Lachen kann das Immunsystem stärken und die allgemeine Gesundheit der Mitarbeiter fördern, was zu weniger Krankheitstagen führt.
  7. Positive Unternehmenskultur: Unternehmen, die Lachyoga integrieren, zeigen, dass sie das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter schätzen. Dies kann das Image des Unternehmens sowohl intern als auch extern verbessern.

Business-Lachyoga ist also nicht nur eine unterhaltsame Aktivität, sondern auch ein effektives Werkzeug zur Verbesserung des Arbeitsumfelds und der Mitarbeiterbindung.

Angebote an einem vom Unternehmen vorgegebenen Ort

Lachwanderung

Eine Lachwanderung für Unternehmen ist eine kreative und unterhaltsame Methode, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und gleichzeitig Teambuilding zu stärken. Diese Aktivität kombiniert die Vorteile von Bewegung in der Natur mit den positiven Effekten des Lachens. Hier sind einige wichtige Aspekte, die eine Lachwanderung für Unternehmen auszeichnen:

  1. Zielsetzung:

    • Die Lachwanderung zielt darauf ab, Stress abzubauen, die Stimmung zu heben und das Gemeinschaftsgefühl unter den Mitarbeitern zu stärken.
  2. Ablauf:

    • Begrüßung und Einführung: Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung in die Ziele der Lachwanderung.
    • Aufwärmübungen: Sanfte Aufwärmübungen bereiten die Teilnehmer auf die Wanderung vor.
    • Lachübungen: Während der Wanderung werden verschiedene Lachtechniken angewendet, um das Lachen zu aktivieren und die Teilnehmer zum Lachen zu bringen.
    • Naturerlebnis: Die Wanderung findet in einer natürlichen Umgebung statt, was zusätzlich zur Entspannung beiträgt.
    • Reflexion: Am Ende der Wanderung gibt es oft eine kurze Reflexion, in der die Teilnehmer ihre Erfahrungen teilen können.
  3. Vorteile:

    • Stressreduktion: Lachen und Bewegung in der Natur helfen, Stress abzubauen und die allgemeine Stimmung zu verbessern.
    • Teambuilding: Gemeinsames Lachen fördert den Zusammenhalt und die Kommunikation im Team.
    • Kreativitätssteigerung: Die Kombination aus Lachen und Bewegung regt die Kreativität an und kann zu neuen Ideen führen.
    • Gesundheitsförderung: Regelmäßige Lachwanderungen können das Immunsystem stärken und die Gesundheit der Mitarbeiter fördern.
  4. Geeignet für:

    • Lachwanderungen sind für Unternehmen jeder Größe und Branche geeignet und können an verschiedene Bedürfnisse und Ziele angepasst werden.

Eine Lachwanderung ist also nicht nur eine unterhaltsame Aktivität, sondern auch ein effektives Werkzeug zur Verbesserung des Arbeitsklimas und der Mitarbeiterbindung. 

Die Lachwanderungen finden an einem von dem Unternehmen festgelegten Ort statt. Die Wanderstrecke sollte ca. 2 km betragen und von allen Teilnehmern begehbar sein. Der genaue Wegverlauf sollte mit dem Lachyoga-Leiter abgesprochen sein.

Dauer ca. 2 Stunden

Lachsession

Eine Lachsession für Unternehmen ist eine dynamische und interaktive Methode, um das Arbeitsumfeld aufzulockern, die Stimmung zu verbessern und gleichzeitig das Teambuilding zu fördern. Es ist wie eine kleine Auszeit vom Alltagsstress, die mit viel Lachen und guter Laune gefüllt ist.

Hier sind einige wichtige Aspekte einer Lachsession für Unternehmen:

  1. Zielsetzung:

    • Die Lachsession zielt darauf ab, Stress abzubauen, die Kreativität anzuregen, die Kommunikation zu verbessern und das Gemeinschaftsgefühl im Team zu stärken.
  2. Ablauf:

    • Begrüßung und Einführung: Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung in die Lachsession und die verschiedenen Techniken, die angewendet werden.
    • Aufwärmübungen: Sanfte Aufwärmübungen, wie z.B. Dehnübungen oder Atemübungen, bereiten die Teilnehmer auf die Lachübungen vor.
    • Lachübungen: Verschiedene Lachtechniken werden angewendet, die sowohl körperliche als auch geistige Entspannung fördern. Dazu gehören z.B. Lachyoga-Übungen, Lachmeditationen, Lachspiele und humorvolle Geschichten.
    • Reflexion: Am Ende der Session gibt es oft eine kurze Reflexion, in der die Teilnehmer ihre Erfahrungen teilen und die positiven Auswirkungen des Lachens besprechen können.
  3. Vorteile:

    • Stressabbau: Lachen setzt Endorphine frei, die helfen, Stress abzubauen und die Stimmung zu heben.
    • Teambuilding: Gemeinsames Lachen fördert den Zusammenhalt und die Kommunikation im Team.
    • Kreativitätssteigerung: Lachen regt die Kreativität an und hilft, neue Ideen zu entwickeln.
    • Verbesserte Kommunikation: Durch das Lachen werden Hemmungen abgebaut, was die Kommunikation unter den Mitarbeitern erleichtert.
  4. Geeignet für:

    • Lachsessions sind für Unternehmen jeder Größe und Branche geeignet und können an verschiedene Bedürfnisse und Ziele angepasst werden.

Eine Lachsession ist also eine effektive Methode, um das Arbeitsklima zu verbessern, die Mitarbeitermotivation zu steigern und gleichzeitig das Teambuilding zu fördern. 

Die Lachsessions finden an einem von dem Unternehmen festgelegten Ort statt. Es kann sich hierbei um einen geeigneten Raum auf dem Gelände des Unternehmens oder einer Tagungsstätte handeln.

Dauer: 1 bis 3 Stunden

Ein Vortrag zu "..." eröffnete den Nachmittag, gefolgt von „Martins Lach Yoga Mitmachvortrag“ –
über 60 Minuten Training für die Zwerchfellmuskulatur!
Beispielbild Unternehmen
Redaktion
Erwähnung in einem öffentlichen Newsletter eines Unternehmens
Nach oben scrollen